Skip to main content
Die sechsköpfige Musikgruppe Witzun stößt in den Weinbergen miteinander an.

Witzun – Live-Musik aus acht Jahrhunderten

Herzlich willkommen, liebe Besucher!

Gerne informieren wir Sie hier über ‍Witzun, und damit auch ein wenig über Land (Rheinhessen) und Leute (Rhoi­hesse).

Unsere „Live-Musik aus acht Jahrhunderten“ reicht vom Mittelalter bis zur Moderne:
So versuchen und vergreifen wir uns genauso gerne am „Palästinalied“ (Walther von der Vogelweide, Minnesänger um 1200) oder an „Wievell Dräum“ (Höhner um 2000).

Reinhard Mey, Cat Stevens, Tina Dico, Namika, Pink Floyd u.v.a. sind vor uns auch nicht sicher, ist unser Repertoire im ständigen Auf- und Umbau – wie unsere Website… .

Schauen Sie also gerne wieder vorbei bzw. „Kummt bald widder!“ (rhoihessisch gebabbelt).

der alte Name Witzun

aktueller Kirchturm von  Hangen-Weisheim, der Wehrturn aus dem Jahre1000 mit Schriftzug der Gruppe Witzun über der Kirchturmuhr

Anno 773 wurde unser Dorf erstmals urkundlich erwähnt:

Im sog. Lorscher Codex, dem Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch,  ist in der Schenkungsurkunde Nr. 1186 von der „Gemarkung Witzun“ die Rede:

„Witzun – südöstlich von Alzey/Selz, nordwestlich von Worms gelegen…“ – heißt inzwischen längst Hangen-Weisheim… .

die Gruppe Witzun

Die Gruppe Witzun im Jahr 2005, v.l.n.r.: Ralf Mateblowski, René Hunder, Herbert Fuldner, Roger Bretz, Gerold Kammerlander, Wolfgang Rhaue

Gut 1227 Jahre später, im Jahr 2000 ‍fanden sich sechs Männer aus dem ehemaligen Witzun zufällig am Klavier im DGH zusammen und bemerkten dabei, dass sie alle Musik sehr mögen, z.T. ‍Instrumente spiel(t)en und viel zu lange nicht mehr „aktiv“ waren.

Wieso dann nicht öfter, regelmäßig und vor allem gemeinsam „dudeln“ (= Musik machen)?

So waren Idee und Gruppe geboren. ‍weiterlesen